SRH Krankenhaus Oberndorf
Moderne Gebäude mit dem Logo "SRH" an der Fassade, umgeben von Bäumen und Blumen. Der Eingang ist barrierefrei und die Architektur ist zeitgenössisch.

Die Geschichte des SRH Krankenhaus Oberndorf a. N.

2019 feierte das Oberndorfer Krankenhaus das Hunderjährige Jubiläum

Krankenhausstandort Oberndorf
Städtisches Hilfskrankenhaus Oberndorf, a building with a sloped roof and multiple windows, is shown in the upper section. Below, Städtisches Krankenhaus Schramberg features a larger structure with a flat roof and several entrances, surrounded by trees. 

Städtisches Hilfskrankenhaus Oberndorf, ein Gebäude mit schrägem Dach
Krankenhausstandort Oberndorf

WIE UNSER WEG BEGANN

Ab 1919, in der Zeit der Weimarer Republik, erfolgte die Umwandlung des Hilfslazarettes des Roten Kreuzes im ehemaligen Charlottenheim zum Städtischen Krankenhaus.

Der erste, im Krankenhaus angestellte Arzt war der Chirurg Dr. Walz. Ihm ist es zu verdanken, dass sich das Städtische Krankenhaus ab 1923 zu einer anerkannten medizinischen Einrichtung entwickelte. Die Errichtung eines Krankenhausneubaues konnte wegen der wirtschaftlichen Notlage der Gemeinde nicht in Angriff genommen werden.

Sechs Personen in einem historischen medizinischen Raum, darunter ein Mann in Uniform und fünf weitere in weißen Kitteln, stehen um eine liegende Person auf einem Tisch. Im Hintergrund sind Waschbecken und Fenster sichtbar.

1930/32 erwarb die Stadt Oberndorf jedoch das Krankenhaus von den Mauserwerken käuflich. Nun konnte die bauliche Erweiterung des ehemaligen Hilfskrankenhauses in Angriff genommen werden. Ein Operationssaal sowie ein Entbindungsheim ergänzten von da an die bauliche Ausstattung des Städtischen Krankenhauses in Oberndorf.

1951 wurde die Krankenpflegeschule durch die Schönstätter Marienschwestern gegründet.

In den Jahren 1952/53 wurde das Städtische Krankenhaus in Oberndorf a. N. erweitert und modernisiert. Diese Maßnahme war jedoch nur als Übergangslösung gedacht. Pläne für einen Krankenhausneubau wurden auch nach der feierlichen Einweihung des Anbaues weiterverfolgt.

Zwei Personen gehen in einem Innenhof, umgeben von modernen, hellen Gebäuden mit großen Fenstern. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, die an einem Tisch sitzen. Grüne Pflanzen und Rasenflächen ergänzen die Szene.

Im Jahr 1970 wurde der fast siebzig Jahre lang geplante Krankenhausneubau endlich Realität. Oberndorf verfügt seither über eine leistungsstarke Einrichtung, welche der Bevölkerung die medizinische Grundversorgung zu garantieren vermag.

Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 31. August 2010 ging nach langwierigen und schwierigen Verhandlungen das Städtische Krankenhaus Oberndorf a. N. in die gemeinnützige Krankenhausgesellschaft Oberndorf a. N. mbH über. Ebenso stimmte die Stadt einer Umfirmierung im Anschluss in „SRH Krankenhaus Oberndorf a. N. GmbH“ zu. Damit war der Startschuss gefallen für die umfassendste Umbaumaßnahme in der Geschichte des Hauses mit dem Ziel einer Modernisierung des Betriebs zu dessen nachhaltiger Existenzsicherung.