Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wenn Sie befürchten, sich mit dem Corona-Virus angesteckt zu haben, rufen Sie sich bitte zuerst Ihren Hausarzt oder Facharzt an. Am Wochenende oder abends kontaktieren Sie bitte den Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. Wichtige und detaillierte Informationen zum Umgang mit dem Corona-Virus finden Sie im Faltblatt Corona-Informationen
Seit Oktober 2005 ist Dr. Matthias Dornheckter Chefarzt der Abteilung für Chirurgie, Unfall-, Gefäß- und Visceralchirurgie des SRH Krankenhauses Oberndorf. Sein besonderes Interesse liegt in der Anwendung minimalinvasiver Behandlungsverfahren, seine Abteilung verfügt über eine zweijährige Weiterbildungsermächtigung.
Dr. Dornheckters Karriere begann 1981 mit dem Medizinstudium an der Freien Universität Berlin. Noch während des Studiums schrieb er bereits an seiner Doktorarbeit zum Thema „Intertrochantere Varisierungsosteotomie – Indikation, Technik und Ergebnisse", die er im November 1988 mit der Promotion abschloss. Seine Approbation als Arzt erhielt er 1987. Im ersten Jahr danach arbeitet er in der chirurgischen Abteilung des DRK-Krankenhauses Rittberg in Berlin.
Von 1988 bis 1999 erfolgte die weitere Ausbildung in der chirurgischen Abteilung des Auguste-Viktoria Krankenhauses Berlin Schöneberg. Im Rahmen dieser Weiterbildung absolvierte er Einsätze in den Abteilungen Anästhesie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, der Abteilung für operative Intensivmedizin und in der Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie. Seit Anfang 1998 war er hier als Funktionsoberarzt tätig. In der Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirugie des St.Joseph-Krankenhauses in Berlin Tempelhof hat Dr. Matthias Dornheckter von 1999 bis 2005 als Oberarzt gearbeitet.
Im Rahmen der Weiterbildung erwarb Dr. Dornheckter folgende Qualifikationen:
- Anerkennung als Facharzt für Chirurgie 1994
- Teilgebietsbezeichnung Unfallchirurgie 1996
- Teilgebietsbezeichnung Gefäßchirurgie 1998
- Schwerpunktbezeichnung Visceralchirurgie 2004
Beruflicher Werdegang
Seit Oktober 2005 ist Dr. Matthias Dornheckter Chefarzt der Abteilung für Chirurgie, Unfall-, Gefäß- und Visceralchirurgie des SRH Krankenhauses Oberndorf. Sein besonderes Interesse liegt in der Anwendung minimalinvasiver Behandlungsverfahren, seine Abteilung verfügt über eine zweijährige Weiterbildungsermächtigung.
Dr. Dornheckters Karriere begann 1981 mit dem Medizinstudium an der Freien Universität Berlin. Noch während des Studiums schrieb er bereits an seiner Doktorarbeit zum Thema „Intertrochantere Varisierungsosteotomie – Indikation, Technik und Ergebnisse", die er im November 1988 mit der Promotion abschloss. Seine Approbation als Arzt erhielt er 1987. Im ersten Jahr danach arbeitet er in der chirurgischen Abteilung des DRK-Krankenhauses Rittberg in Berlin.
Von 1988 bis 1999 erfolgte die weitere Ausbildung in der chirurgischen Abteilung des Auguste-Viktoria Krankenhauses Berlin Schöneberg. Im Rahmen dieser Weiterbildung absolvierte er Einsätze in den Abteilungen Anästhesie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, der Abteilung für operative Intensivmedizin und in der Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie. Seit Anfang 1998 war er hier als Funktionsoberarzt tätig. In der Abteilung für Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirugie des St.Joseph-Krankenhauses in Berlin Tempelhof hat Dr. Matthias Dornheckter von 1999 bis 2005 als Oberarzt gearbeitet.
Im Rahmen der Weiterbildung erwarb Dr. Dornheckter folgende Qualifikationen:
- Anerkennung als Facharzt für Chirurgie 1994
- Teilgebietsbezeichnung Unfallchirurgie 1996
- Teilgebietsbezeichnung Gefäßchirurgie 1998
- Schwerpunktbezeichnung Visceralchirurgie 2004
Weiterbildung
Hier teile ich mein Wissen
Weiterbildungsermächtigungen
- Weiterbildungsermächtigung (Chirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie): 2 Jahre
- Zusatzbezeichnung Viszeralchirurgie Fachweiterbildung: 2 Jahre
Informationen zu Patientenbesuchen
Zu den aktuellen Besuchsregeln erfahren Sie alles auf unserer Besucher-Seite: