SRH Krankenhaus Oberndorf

Diabetesberatung für Patient:innen und Angehörige

Unterstützung während des stationären Aufenthalts und im Selbstmanagement.

Vier Personen in blauen Arbeitskleidung stehen vor einer Tür. Eine Person in der Mitte lächelt, während die anderen um sie herum stehen. Alle scheinen in einem medizinischen oder pflegerischen Umfeld zu sein.

Leben mit Diabetes

Viele unserer Patient:innen haben Diabetes, ihr Blutzucker ist zu hoch. In der Diabetesberatung  lernen sie mit der Stoffwechselstörung besser umzugehen. Denn wir begleiten Diabetespatient:innen während der stationären Versorgung individuell und unterstützen sie im Selbstmanagement.

Eine Krankenschwester in blauer Uniform schreibt Notizen in ein Dokument, während im Hintergrund zwei Patienten im Krankenhausbett liegen.

Unsere Mitarbeitenden sind Diabetesprofis

Ziel unserer Pflegeexperten ist es, zusammen mit den Patientinnen und Patienten den Zuckerstoffwechsel zu optimieren. Wir vermitteln Wissen, helfen bei aktuellen Problemen und geben so Sicherheit für den Alltag. Dabei arbeiten wir mit den betreuenden Ärzten des SRH Krankenhauses Oberndorf, den niedergelassenen Ärzt:innen, ambulanten Pflegediensten, Krankenkassen und Selbsthilfegruppen zusammen.

Wir schulen unsere Pflegemitarbeitenden in internen Fortbildungen. Darüber hinaus stehen wir  ihnen bei der Pflege von Diabetespatient:innen auf allen Stationen beratend zur Seite.
Die Auszubildenden unserer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege lernen im Unterricht, was sie über Diabetes wissen müssen.

Eine Krankenschwester spricht mit einem Patienten im Bett, während eine andere Krankenschwester ihm zuhört. Alle tragen medizinische Kleidung und befinden sich in einem Krankenhauszimmer.

Beratungsangebote für Patient:innen

Wir bieten Ihnen Schulungen rund um das Thema Diabetes. In kleinen Gruppen, in Einzelberatung oder zusammen mit Ihren Angehörigen haben Sie die Wahl zwischen folgenden Trainings:

  • Was ist Diabetes? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
  • Diabetes gerechte, gesunde Ernährung (Teilnahme am Frühstücksbuffet möglich)
  • Selbstkontrolle – Blutzuckermessung
  • Umgang mit Insulin, Insulintherapie
  • Erlernen der Spritztechniken
  • Über-/Unterzuckerung (Hyper-/Hypoglykämie)
  • Orale Antidiabetika
  • Diabetes und Bewegung
  • Folgeerkrankungen – der Gesundheitspass mit Diabetes
  • Diabetes und Soziales
  • Der diabetische Fuß: Prävention, Pflege, Schuhwerk
  • Hypertonieschulung mit praktischen Übungen zur Erlernen der korrekten Blutdruckmessung

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung unserer älteren Patienten, um Unterzuckerung zu vermeiden und Selbstständigkeit zu erhalten. Dabei beziehen wir die Angehörigen verstärkt mit ein.

Diabetesberatung für Patient:innen und Angehörige

Diabetesberatung am SRH Krankenhaus Oberndorf a.N.

Cornelia Kopp
Cornelia Kopp, Diabetesberaterin DDG
Cornelia Kopp
Diabetesberaterin DDG Krankenpflegerin Zum Profil
SRH Karriereportal Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere im SRH Krankenhaus Oberndorf a.N. und entdecken Sie die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie und Management.

Offene Stellen